
Sein und Schein in der Politik X
Der Unterschied zwischen Sein und Schein in der Politik beschreibt eine zentrale Problematik: die Differenz zwischen der tatsächlichen Realität (Sein) … Read More „Sein und Schein in der Politik X“
Der Unterschied zwischen Sein und Schein in der Politik beschreibt eine zentrale Problematik: die Differenz zwischen der tatsächlichen Realität (Sein) … Read More „Sein und Schein in der Politik X“
Ein Parteipolitiker handelt vorrangig im Rahmen seiner Parteiinteressen, denkt in Legislaturperioden und zielt auf kurzfristige politische Erfolge, Mehrheiten und den … Read More „Ist das noch meine CDU? CDU-Grundsatzprogramme 1978 vs. 2024: Eine Gegenüberstellung“
Die Zeitenwende ist teils Sein, teils Schein. Sie ist real in ihrer strategischen Notwendigkeit und in einigen sichtbaren Reaktionen, aber … Read More „Zeitenwende – Sein oder Schein“
Parteipolitik oder Staatskunst? Der neue Schulden-Kompromiss und die Frage der Käuflichkeit der Politik Was ist ein Parteipolitiker und was ein … Read More „Parteipolitiker vs. Staatsmann“
Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD Ein Parteipolitiker handelt vorrangig im Sinne seiner Partei, indem er parteiinterne Interessen verfolgt, kurzfristige … Read More „Parteipolitiker vs. Staatsmann: Ein analytischer Blick auf das Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD“
Beispiel 5: Kieler Nachrichten am 12.2.2025 – Eine Frage der Gerechtigkeit? Irreführung durch Tatsachen- und Meinungsvermischung kann absichtlich erfolgen (Desinformation) oder … Read More „Irreführung durch Tatsachen- und Meinungsvermischung“
Beispiel 3: FAZ – Auslandsrundfunk als Zeitung : Deutsche Welle lässt in Kanada E-Paper produzieren 26.1.2025 Irreführung durch Tatsachen- und … Read More „Irreführung durch Tatsachen – und Meinungsvermischung“
Beispiel 2: NDR – Cannabis-Legalisierung: Clubs beklagen Hürden auf dem Weg zum Anbau vom 21.1.2025 Irreführung durch Tatsachen- und Meinungsvermischung kann … Read More „Irreführung durch Tatsachen – und Meinungsvermischung“
Wenn aus einem Hochschulstärkungsgesetz ein Wissenschaftsschwächungsgesetz wird! Der Entwurf des Hochschulstärkungsgesetzes in Nordrhein-Westfalen hat mit den Paragraphen 84 bis 97 … Read More „Das Hochschulstärkungsgesetz – Gefährdung der Wissenschaftsfreiheit und neue Bürokratielasten“
Der Zusammenbruch der deutschen Demokratie ist – erwartungsgemäß – ausgeblieben. Allmählich lassen die journalistischen Überreaktionen im Zusammenhang mit dem Gespräch … Read More „Elon Musk und Alice Weidel“